Wissenschaftl. Mitarbeiter/in FH - Schulungsleiter/in Bereich Bioprozesse (80-100%)
Etat de Fribourg
Wissenschaftl. Mitarbeiter/in FH - Schulungsleiter/in Bereich Bioprozesse (80-100%)
Zusätzliche Informationen können
eingeholt werden bei:
Ian Marison{14}
T +41 79 260 65 44https://www.bcc.ch/
-
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer der Stelle an:
Online-Bewerbung:www.hefr.ch/jobs
Bewerbungsfrist:
Referenz: HEIA-210719
Wissenschaftl. Mitarbeiter/in FH - Schulungsleiter/in Bereich Bioprozesse (80-100%)
bei der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg
-
Besonderheit
- Auf 4 Jahre befristeter Vertrag, verlängerbar
Tätigkeitsgebiet
- > Entwicklung, Organisation und Durchführung eines breiten Spektrums an Schulungsprogrammen (Theorie und Praktika) für die Bioprozessindustrie, vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau
- > Vorbereiten des Schulungsmaterials, der SOPs und der Protokolle für die praktischen Schulungen
- > Sicherstellen der Verbindung zu den Organisationen, die am Schulungsprogramm für Arbeitslose, Sozialhilfe- und IV-Bezügerinnen und -Bezüger aus allen Kantonen der Schweiz beteiligt sind
- > Die Verträge mit den Kundenorganisationen definieren und den Kontakt zu den (bio)pharmazeutischen Unternehmen sicherstellen, um Praktika und Unterstützung für die Schulungsprogramme zu organisieren
- > Sicherstellung der Materialbestände (Verbrauchsmaterial), die für die Aktivitäten des BCC - inklusive Forschungs- und Schulungsaktivitäten - benötigt werden
- > Mitwirkung bei der praktischen Laborarbeit für Industrieforschungsprojekte
Anforderungen
- > Abgeschlossenes Studium (MSc) in Industrieller Biotechnologie oder gleichwertige Erfahrung in der chemischen, Lebensmittel-, pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie
- > Berufserfahrung in einem bioprozesstechnischen, pharmazeutischen oder ähnlichen Bereich ist von Vorteil
- > Die Berufserfahrung sollte idealerweise eine mindestens 12-monatige Tätigkeit in einem Unternehmen oder einer Organisation im (Bio )Pharma-Bereich beinhalten
- > Nachgewiesene Erfahrung in der Arbeit in einer cGMP-Produktionsumgebung, unter aseptischen Bedingungen sowie gute Kenntnisse des Reinraumbetriebs
- > Gute Fähigkeit, mit Kollegen, Kunden und Auszubildenden zu kommunizieren
- > Gute Lehr-/Schulungsfähigkeiten
- > Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- > Fähigkeit, die Arbeit zu organisieren und unter Aufsicht des Direktors des BCC selbständig zu arbeiten
- > Gute Kenntnisse der englischen, französischen und deutschen Sprache, die ausreichen, um Schulungsprogramme in den drei Sprachen durchzuführen
Stellenantritt:
oder nach Vereinbarung
Kontakt
Rue Joseph-Piller 13 1701 Fribourg