
Leiter/in Operationen Communications Security (COMSEC)
Verteidigung - Kommando Operationen Kdo Op
- 27.05.2023
- 80 - 100%
- Fachverantwortung
- Festanstellung
Leiter/in Operationen Communications Security (COMSEC)
Leiter/in Operationen Communications Security (COMSEC)
80%-100% / Dübendorf
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Leisten Sie einen einzigartigen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz!
Möchten Sie die Zukunft der Schweizer Armee im Bereich Communications Security (COMSEC) mitgestalten? Der in der Luftwaffe angesiedelte Fachbereich COMSEC stellt die operationellen Bedürfnisse der Schweizer Armee im Bereich der militärischen Kryptografie sicher. In nationalen, bi- und multilateralen Operationen koordinieren und verantworten Sie mit ihrem Team die operationelle Einsatzbereitschaft von Verschlüsselungssystemen und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Auftragserfüllung der Schweizer Armee und der Luftwaffe.
Ihre Aufgaben
- Die kryptografische Einsatzbereitschaft der Schweizer Armee leiten, steuern und koordinieren
- Umfassende Prozessketten und Fachapplikationen definieren, überwachen und steuern sowie technische Berichte und Versuche beauftragen, auswerten und auf die operationellen Bedürfnisse ausrichten
- Gefährdungen der kryptografischen Integrität identifizieren und die notwendigen Korrekturmassnahmen einleiten und überwachen
- Die Anforderungen des Fachbereichs COMSEC in multidisziplinären Projekten vertreten und die Einsatztauglichkeit der vorgeschlagenen Umsetzungsmassnahmen beurteilen
- Das zugewiesene Fachpersonal aller beteiligten Organisationseinheiten in fachlicher Hinsicht führen
Ihr Profil
- Hoch- oder Fachhochschulabschluss mit Kenntnissen in Informations- und Cybersicherheit sowie Erfahrung im Projektmanagement
- Bereitschaft, sich die Werkzeuge der militärischen Stabsarbeit anzueignen; Schweizer Bürger/in mit einwandfreiem Leumund
- Integer, kommunikationsstark, loyal, team- und ergebnisorientiert, verschwiegen
- Ausgezeichnete redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten
- Gute, aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Tel. 058 460 20 90
Über uns
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Ueberlandstrasse 255, 8600 Dübendorf
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.