Leiter*in Schwerpunkt «Profession / Professionalisierung im Berufsfeld Schule» 60–100%

Pädagogische Hochschule Bern
Fabrikstrasse 8, 3012 Bern
NEU
  • 19.08.2025
  • 60 - 100%
  • Führungsposition
  • Festanstellung

Leiter*in Schwerpunkt «Profession / Professionalisierung im Berufsfeld Schule» 60–100%

Stellenantritt:

1. August 2026 oder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Bern

Jobsharing ist möglich, entsprechende Tandembewerbungen sind willkommen

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch.

Ihre Aufgaben

  • Strategische und wissenschaftliche Leitung des Forschungsschwerpunkts «Profession und Professionalisierung im Berufsfeld Schule»
  • Akquisition und Leitung von Forschungsprojekten im Themenbereich des Forschungsschwerpunkts sowie Publikationstätigkeit
  • Führung von wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Nachwuchsförderung
  • Unterstützung und/oder Einbindung von Mitarbeitenden der PHBern, die eigene Forschungsprojekte im Themenbereich durchführen
  • Wissens- und Innovationstransfer in Kooperation mit dem Berufsfeld Schule
  • Aufbau und Pflege von (inter-)nationaler Praxis- und Forschungspartnerschaften
  • Lehrtätigkeit in der Aus- und/oder Weiterbildung
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Hochschule

Ihr Profil

  • Promotion in Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fachgebiet mit Bezug zur thematischen Ausrichtung des Forschungsschwerpunkts
  • Breit ausgewiesene forschungsmethodische Kompetenzen
  • Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel, idealerweise auf SNF-Niveau
  • Umfangreiche Publikations- und Vortragstätigkeit
  • Führungserfahrung sowie ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationskompetenz
  • Erfahrung in der Hochschullehre und in der Betreuung von Qualifikationsarbeiten
  • Gute Kenntnisse des Schweizer Bildungssystems
  • Ausgewiesene Expertise in der Lehrer*innenbildung
  • Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil

Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice-Arbeit)
  • Personelle Ausstattung des Forschungsschwerpunkts
  • Zukunftsorientierte Hochschulkultur
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Attraktiver Arbeitsplatz im Hochschulzentrum vonRoll
  • Unterstützung durch Zentrum für Forschungsförderung

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt:
Doris Edelmann, Institutsleiterin
(doris.edelmann@phbern.ch)

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 20. September 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.