Beauftragte/r Information und Kommunikation
60%-60% / Zofingen
Bewegt die Schweiz.
Die Infrastrukturfiliale Zofingen sucht eine/n Fachfrau/-mann zur kommunikativen Begleitung ihrer herausfordernden Infrastrukturprojekte. Wir bieten ein spannendes und dynamisches Arbeitsumfeld.
Ihre Aufgaben
- Medien- und Bürgeranfragen beantworten
- Texte und Medienmitteilungen verfassen
- Projektleitende im Bereich Kommunikation beraten
- Medienanlässe und Events organisieren
- Webseite pflegen und Medienmonitoring durchführen
Ihr Profil
- Masterabschluss in Kommunikation, Publizistik, Linguistik oder vergleichbaren Studienrichtungen einer Universität oder Fachhochschule
- Erfahrung in Journalismus/PR/Kommunikation
- Rasches Auffassungsverfmögen für komplexe Sachverhalte und Interesse an Themen des Projektmanagements, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Organisationstalent
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse und Erfahrung mit ContentManagementSystemen zur Pflege von Webseiten.
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Zusätzliche Informationen
Frau Andrea Fäh, Bereichsleiterin Support, Tel. +41 58 465 62 14
Aufgrund der Teamzusammensetzung freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit wichtige Anliegen.
Über uns
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ist für den Bau, den Unterhalt und den Betrieb des Nationalstrassennetzes verantwortlich und setzt sich für eine nachhaltige und sichere Mobilität auf der Strasse ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des ASTRA bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten, die alle Regionen voranbringen und verbinden. Das ASTRA bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.
Brühlstrasse 3, 4800 Zofingen
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.