Stellenantritt:
Ab 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Zollikofen
Ihre Aufgaben
Als Fachbereichsleiter/in Support unterstützen Sie den Direktor INFORAMA in Fragen der strategischen und operativen Führung und sind zuständig für die Themenbereiche Infrastruktur, ICT, laufender Betrieb, Gastronomie, Sekretariate und Finanzen. Sie führen zudem das Ressort «Standorte und Gastronomie» und tragen als Standortleiter/in des INFORAMA Rütti in Zollikofen die Verantwortung für den grössten INFORAMA-Standort. Der/die Fachbereichsleiter/in trägt die Verantwortung für das Budget seines/ihres Fachbereichs und ist als Mitglied der Geschäftsleitung die Drehscheibe in erwähnten Support-Themen zwischen internen Anspruchsgruppen und externen, vorwiegend kantonalen Stellen.
Ihr Profil
- Betriebswirtschaftlicher Generalist mit Erfahrung, Kenntnis und/oder Affinität zu ICT, Infrastruktur, Betriebsorganisation und Gastronomie
- Starke konzeptionelle Fähigkeiten
- Kommunikative Kompetenzen und Begeisterungsfähigkeit
- Analytisch-strategisches Mindset
- Einsatzfreudige, teamorientierte, kreative und integre Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
- Führungserfahrung und -kompetenzen, strategisches Denken und Handeln
Wir bieten Ihnen
Eine verantwortungsvolle, interessante und herausfordernde Führungsaufgabe in einem motivierten Team und ein Umfeld, in dem eigene Interessen, Erfahrungen und Stärken eingebracht und weiterentwickelt werden können.
Amt für Landwirtschaft und Natur (LANAT), INFORAMA
Das Bildungs-, Beratungs- und Tagungszentrum INFORAMA ist die Aus- und Weiterbildungsinstitution mit Schwerpunkt Land- und Hauswirtschaft des Kantons Bern. Sie bietet der Landwirtschaft und der ländlichen Bevölkerung ein breit gefächertes Bildungs-, Beratungs- und Dienstleistungsangebot.
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Kevin Koch, Direktor INFORAMA, Tel. 031 636 41 24, oder Kaspar Grünig, stellvertretender Direktor, Tel. 031 636 41 53 gerne zur Verfügung.
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 29. Mai 2022.
Ihr Arbeitsort
twitter.com/kanton_bern
www.facebook.com/ktbern
www.youtube.com/user/KantonBernSchweiz
www.instagram.com/bern_berne