Spezialist*in Sportwissenschaft

Zürich
NOUVEAU
  • 05.08.2025
  • 50%
  • Poste à responsabilités
  • Durée indéterminée

Spezialist*in Sportwissenschaft

Dauerstelle

Sportamt

Wo wir arbeiten bewegt sich Zürich. Packen Sie mit uns an.

Im Kompetenzzentrum Sportunterricht sind wir für die Qualitätssicherung des Sportunterrichts zuständig und bieten Antworten auf sportwissenschaftliche Fragestellungen mit Schwerpunkt auf Bewegung und Sport im schulischen Kontext. Hast Du Freude am wissenschaftlichen Arbeiten, bist interessiert an fachbereichsübergreifenden Recherchen und gut vernetzt? Dann suchen wir Dich per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung als Spezialist*in Sportwissenschaft, 50%.

Aufgaben
  • Du trägst die Verantwortung für die jährliche Analyse, Aufbereitung und Visualisierung der Daten der Sportmotorischen Bestandesaufnahme (SMBA) aller 1. Klassen inklusive Verfassen eines öffentlichen Schlussberichts sowie die Sicherstellung der Einhaltung wissenschaftlicher Standards und der Datenqualität bei der Durchführung, Erhebung und Verarbeitung.
  • Du bist für die strategische und methodische Weiterentwicklung der SMBA sowie der zugrunde liegenden wissenschaftlichen Infrastruktur zuständig - dies in aktiver Zusammenarbeit und durch Netzwerkpflege mit städtischen, kantonalen und nationalen Verwaltungsstellen, Behörden und Institutionen.
  • Du führst die Fachbearbeitung operative Leitung SMBA, welche die SMBA plant und durchführt.
  • Du bist für die Bearbeitung und Entwicklung relevanter Fragestellungen und Beantwortungsansätze für die Leitung Movimiento und Talent Eye zuständig - beispielsweise zu Faktoren in der Entwicklung der Sportmotorik im Primarschulalter sowie zu Zusammenhängen zwischen Sportmotorik und BMI oder Sozialindex.
  • Du stellst eine zielgruppengerechte Aufbereitung operativer und strategischer Entscheidungsgrundlagen durch selbstständige evidenzbasierte Recherchen in fachbereichsübergreifenden Themen im Zusammenhang mit Sport und Bewegung an Schulen sicher.
  • Du bietest strategische und methodische Beratung bei Konzeption und Analyse von Evaluationen innerhalb der Abteilung Schulsport sowie inhaltliche und formelle Lektoratsarbeiten.
Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (MSc in Sportwissenschaften, Gesundheitswissenschaften o.Ä.), idealerweise mit engem Bezug zu Sport, motorischer Entwicklung und Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
  • Ausgewiesene Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit (Good Clinical Practice (GCP), Publikationen usw.)
  • Vorzugsweise Netzwerk mit Hochschulen, Fachstellen und weiteren Stakeholdern sowie Erfahrung in praxisbezogenen Forschungssettings
  • Hohe Selbstständigkeit, wissenschaftlich-strategisches Denken, Kommunikationsstärke und Freude daran, sich in vielseitigen interdisziplinären Aufgabenbereichen einzubringen
  • Hohe Affinität für wissenschaftliches Arbeiten und ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksweise
Wir bieten

eine nicht ganz alltägliche, vielfältige Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem motivierten, dynamischen und erfahrenen Team sowie attraktive Anstellungsbedingungen.

Über uns

Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das Kompetenzzentrum für die Sportförderung und stellt der sportbegeisterten Bevölkerung und den Vereinen die Sportanlagen inklusive Hallen- und Freibäder zur Verfügung. Die Organisation des obligatorischen Schwimmunterrichts sowie des freiwilligen Schulsports zählen auch zu den Kernaufgaben des Sportamts. Mit gezielter Information motiviert das Sportamt zu mehr Bewegung und berät und unterstützt die Sportorganisationen.

Interessiert?

Auskunft zur Stelle erteilt Dir gerne die aktuelle Stelleninhaberin, Frau Pascale Gränicher, Tel. +41 44 413 93 30, pascale.graenicher@zuerich.ch.

Referenz-Nr.: 47156