Boarding House Parent, männlich (50-60%)

Hochalpines Institut Ftan
Chalchera 154, 7551 Ftan
NOUVEAU
  • 29.08.2025
  • 50 - 60%
  • Poste à responsabilités
  • Durée indéterminée

230 JAHRE GESCHICHTE, EINE KLARE VISION FÜR DIE ZUKUNFT

Das Hochalpine Institut Ftan (HIF) im wunderschönen Unterengadin wurde 1793 gegründet. Heute ist es ein international ausgerichtetes Internat, das lokale Verwurzelung mit globaler Vernetzung verbindet. Am HIF verstehen wir Bildung als eine Reise, auf der sich globale Horizonte und lokale Traditionen begegnen.

Wir fördern eine wahrhaft schülerzentrierte Kultur des Lernens und der Entdeckung und nutzen die einzigartige und lebensbereichernde alpine Lage, um eine Vielzahl von Schweizer Sport- und Outdoor-Programmen anzubieten. Die Schüler:innen am HIF führen ein inspirierendes, gesundes und aktives Bildungs- und Outdoor-Leben.

Als kantonal und eidgenössisch anerkanntes Gymnasium mit Internat bietet das HIF ein zweisprachiges Gymnasium sowie ein internationales Diplomprogramm, das A Levels und eine einzigartige Auswahl an akkreditierten Mikro-Zertifikaten kombiniert. Diese sind wesentlich für das Lernen und die Entwicklung von Lebenskompetenzen und werden von Universitäten als Unterscheidungsmerkmal anerkannt.

Alle Schüler:innen – ob lokal oder international – werden befähigt, weltoffene Bürger:innen mit Verantwortungsbewusstsein für sich selbst, ihre Mitmenschen und unseren Planeten zu werden. Unsere Werte Offenheit, Respekt und Verantwortung tragen dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Zusammen mit unserer leistungsstarken Sports Academy ist HIF der ideale Ort für junge Menschen, um zu leben, zu lernen, zu wachsen und zu gedeihen.

Die Vision des HIF-Internats ist es, Exzellenz in Fürsorge und Unterstützung zu bieten – in enger Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg:innen. Dies ermöglicht es unseren Internatsschüler:innen, sich zu selbstbewussten, kompetenten und positiven Mitgliedern ihrer Schule und der weiteren Gemeinschaft zu entwickeln.

Boarding House Parent, männlich (50-60%)

Alle Mitarbeitenden unterliegen den im Arbeitsvertrag festgelegten Anstellungsbedingungen. Diese enthalten die fachlichen und besonderen Aufgaben, die von den Internatsmitarbeitenden verlangt werden, sowie die von der Schule gewährten Leistungen.

Die Aufgaben des Boarding House Parent (Betreuer im Internat), männlich am Hochalpinen Institut Ftan sind wie folgt:

  • Die Leitprinzipien der Schule wahren, indem ein sicheres Umfeld geschaffen und alle Mitglieder der Gemeinschaft mit Respekt und Fairness behandelt werden.
  • Das Schulleben aktiv unterstützen und eine wichtige Rolle bei Wochenendaktivitäten, Projektwochen und anderen Ausflügen nach Bedarf übernehmen.
  • Den Einfluss der physischen, intellektuellen, emotionalen, sozialen Entwicklung sowie des kulturellen Hintergrunds auf das Lernen der Schüler:innen erkennen; sich dafür einsetzen, jedes Kind individuell kennenzulernen und positive Beziehungen zu fördern.
  • Unterstützend und offen gegenüber der dynamischen Entwicklung des HIF, mit der Bereitschaft, sich anzupassen, flexibel zu handeln und Eigeninitiative zu zeigen.
  • Vorbereitung auf dem Campus vor Beginn des Schuljahres sowie Organisation und Durchführung aller Aufgaben zur Vorbereitung des Internats auf die Ankunft der Schüler:innen.
  • Verantwortung für Gesundheits- und Sicherheitsstandards, Durchführung von Risikoanalysen und sorgfältige Dokumentation.
  • Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, Erfüllung der jährlichen Beurteilungskriterien sowie aktive Mitarbeit an Abteilungsentwicklungsplänen im Einklang mit den Zielen der Schule.
  • Einhaltung der schulischen Richtlinien und Verfahren zu Kinderschutz und Verhalten; Nutzung von Kernprogrammen zur Beobachtung und Dokumentation der individuellen Entwicklung der Schüler:innen
  • Einführung und Begleitung neuer Schüler:innen beim Eintritt ins Internatsleben
  • Aktive Aufsicht und Betreuung der Schüler:innen während der Dienstzeiten
  • Weitergabe bewährter Praktiken basierend auf eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Zusammenarbeit mit Trainer:innen der Sports Academy, Lehrkräften und Familien, um sicherzustellen, dass das Lernen der Schüler:innen bei genehmigten Abwesenheiten nicht beeinträchtigt wird
  • Gewährleistung der Sicherheit aller Schüler:innen durch Risikoanalysen und Einhaltung der Sicherheitsprotokolle
  • Leitung oder Co-Leitung von Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Wintersport oder Exkursionen in der Region
  • Enge Zusammenarbeit und regelmässiger Austausch mit dem Internatsteam zu allen Belangen des Internatslebens.
  • Proaktive Kommunikation mit Familien und Lehrkräften über den allgemeinen Fortschritt und das Wohlergehen der Internatsschüler:innen.
  • Nutzung von Systemen (z. B. iSAMs / Wellbeing Manager) zur Dokumentation von Verhalten, Anwesenheit und Kommunikation mit den Schüler:innen.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium oder anerkannte Qualifikation in Pädagogik, Sozialarbeit, Psychologie oder einem vergleichbaren Bereich.
  • Erfahrung im Internatswesen oder in Wohnprogrammen.
  • Führerschein.
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse.

Kenntnisse & Erfahrungen:

  • Ausgeprägte zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten.
  • Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten.
  • Erfahrung in Outdoor Education oder im Coaching.
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch abends und an Wochenenden.
  • Erste-Hilfe-Zertifikat / Zertifikat in psychischer Gesundheitsersthilfe.

So bewerben Sie sich:

Um sich zu bewerben, reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

• Einen vollständigen Lebenslauf mit Ihrer beruflichen Laufbahn der letzten 10 Jahre.

• Ein Bewerbungsschreiben (maximal 2 Seiten), in dem Sie Ihre Motivation für die Bewerbung, Ihre einschlägigen Erfahrungen und Ihren möglichen Beitrag zu unserer Zulassungsarbeit und Schulgemeinschaft darlegen.

• Die Kontaktdaten von drei beruflichen Referenzpersonen, darunter Ihr derzeitiger Arbeitgeber. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an jobs@hif.ch, adressiert an den Leiter des Campus.

Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, da wir möglicherweise schon vor Ablauf der Frist eine Entscheidung treffen. Die ersten Vorstellungsgespräche finden online statt. Bitte beachten Sie: Alle Einstellungen unterliegen einer strengen Kinderschutzprüfung, einschließlich der Überprüfung von Referenzen bei früheren Arbeitgebern und der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Disclosure and Barring Service (DBS) oder einer gleichwertigen Behörde.

Bewerbungsschluss: Dienstag, 30. September 2025

Bewerbungen von Drittstaatsangehörigen (Nicht-EU/EFTA):

Bitte beachten Sie, dass Arbeitsgenehmigungen für Drittstaatsangehörige (z. B. aus dem Vereinigten Königreich) einen längeren Prozess und strengere Vorschriften als für EU/EFTA-Bürger mit sich bringen. Wir freuen uns über alle Bewerbungen, bevorzugt werden jedoch Kandidaten, die bereits über eine Schweizer Aufenthaltsgenehmigung oder einen EU/EFTA-Pass verfügen.

Safeguarding / Kinderschutzmassnahmen:

Das Hochalpine Institut Ftan verpflichtet sich, das Wohlergehen aller uns anvertrauten Schüler:innen zu schützen und zu fördern und erwartet von allen Bewerber:innen, dieses Engagement zu teilen. Wir folgen sicheren Rekrutierungsverfahren, die mit den Empfehlungen der International Task Force on Child Protection übereinstimmen. Dabei halten wir uns an hohe Standards einer effektiven Personalauswahl, mit besonderem Augenmerk auf den Kinderschutz.

Contact

Olivia Bugden
081-8612211
Hochalpines Institut Ftan
https://www.hif.ch