Heilpädagoge/Heilpädagogin oder Lehrer/Lehrerin, Zyklus 1, 50%
Kanton Solothurn
- 01.11.2025
- 50%
- Poste à responsabilités
- Durée indéterminée
Heilpädagoge/Heilpädagogin oder Lehrer/Lehrerin, Zyklus 1, 50%
Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): Eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung. Für das HPSZ Solothurn suchen wir per 1.2.2026 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Heilpädagoge/Heilpädagogin oder Lehrer/-in, Zyklus 1, 50%.
Ihre Verantwortung
- Als ausgebildete Fachperson begleiten Sie unsere Schülerinnen und Schüler im Zyklus 1 (1./ 2. Klasse), welche einen speziellen Förderbedarf haben.
- Zusammen mit einer anderen Lehrperson sind Sie verantwortlich für den Unterricht, die Förderplanung, sowie organisatorische und administrative Arbeiten im Zusammenhang mit der Klassenführung.
- An Ihren Unterrichtstagen (Montagvormittag, Dienstag ganzer Tag, Mittwoch- oder Freitagvormittag) führen Sie das Klassenteam, bestehend aus pädagogischen Mitarbeitenden sowie einem Praktikanten/einer Praktikantin.
- Mit Eltern, Fachstellen, Therapeuten/ Therapeutinnen, anderen Institutionen sowie der Schulleitung arbeiten Sie eng zusammen.
- Sie arbeiten bei Schulentwicklungsprojekten mit.
Ihr Profil
- Sie haben eine pädagogische Grundausbildung (Primarstufe) mit heilpädagogischer Zusatzausbildung oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Sie bringen Erfahrung im Sonderschulbereich mit oder sind bereit, sich auf Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen einzulassen.
- Die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler ist für Sie nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung.
- Im Umgang mit Kindern und deren Eltern sind Sie geduldig, klar und wertschätzend, ein Sinn für Humor rundet Ihr Profil ab.
- Als kreative, begeisterungsfähige Person schätzen Sie interdisziplinäre Teamarbeit und wirken gerne an der Weiterentwicklung der Schule mit.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Mandy Hoffmann
Bereichsleitung Kognition und Verhalten HPSZ Solothurn
032 627 92 21
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.