Mitarbeiter*in Architektur Werkstatt 60%

Hochschule Luzern
Technikumstrasse 21, 6048 Horw
NOUVEAU
  • 22.11.2025
  • 60%
  • Poste à responsabilités
  • Temporaire
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

Mitarbeiter*in Architektur Werkstatt 60%

Näher dran an einem nachhaltigen Engagement.

Die Hochschule Luzern- Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Architektur für eine nachhaltige Entwicklung setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.

Das Institut für Architektur sucht für die Architektur Werkstatt - das sind die Studierenden Werkstätten von den Instituten Architektur, Innenarchitektur und Digital Construction - ab dem 1. April 2026 eine neue Mitarbeiter*in mit 60% Pensum. Präsenztage während dem Semester sind jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch. Die Architektur Werkstatt umfasst einen Holz- und Kunstoffbearbeitungsmaschinenpark, eine Metallwerkstatt, Gussräume, Farbspritzraum, CO2 Lasercutter, diverse 3D-Drucker, einen Zünd-Schneidcutter und einen Materialverkauf.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung und Beratung der Studierenden bei ihren Projektenarbeiten mit Schwerpunkt auf Architekturmodelle
  • Organisation, Mitgestaltung und sicherer Betrieb der Werkstätten
  • Ausführen von technischen Arbeiten, Unterhalt von Infrastruktur und Maschinenpark
  • Betreuung und Wartung der CO2-Laser und des Zünd-Schneidcutters
  • Lagerbewirtschaftung und Verkauf im Materialverkauf
  • Mitarbeit bei Ausstellungen, Mockups, einfachere Möbelarbeiten, Datenaufbereitung und Bau von Situationsmodellen

Ihr Profil

  • Ausbildung als Architekturmodellbauer*in, Schreiner*in oder ähnlich mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • hohes Verständnis für analogen und digitalen Modellbau mit entsprechenden Softwarekenntnissen
  • hohe Sozialkompetenz, gut organsierte, selbständige Arbeitsweise und Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden
  • vernetztes und kreatives Denken und die Fähigkeit, in einem dynamischen und komplexen Hochschulumfeld zu arbeiten
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Führerausweis Kategorie B wird begrüsst

Unser Angebot

  • interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem innovativen Umfeld
  • eine offene, dynamische und resultatorientierte Organisationskultur
  • anregende Arbeitsumgebung in einem tollen Team und ein professionelles Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur
  • Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen und umzusetzen
  • attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen
  • Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Arbeitsort auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, an attraktiver Lage direkt neben dem Bahnhof Horw (Kanton Luzern)

Die Bewerbungsfrist läuft bis einschliesslich zum 19.12.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Fotos von Arbeitsbeispielen

Standort

Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Technikumstrasse 21
6048 Horw

Fachliche Auskünfte

Zumbühl Oliver
Leiter Werkstätten IAR
Tel. 041 349 32 92
oliver.zumbuehl@hslu.ch