Berufsbeiständ*in Erwachsenenschutz (60 %)

Stadt Luzern
Obergrundstrasse 3, 6003 Luzern
NEW
  • 10/25/2025
  • 60%
  • Position with responsibilities
  • Unlimited employment
Möchtest du deine optimistische und offene Art in der Arbeit mit Menschen einbringen? Hast du Lust, unser Team zu ergänzen, dich aktiv einzubringen und mitzugestalten? Wenn du Lust hast, Verantwortung zu übernehmen und in einem dynamischen Team zu wachsen, dann bist du bei uns genau richtig!

Berufsbeiständ*in Erwachsenenschutz (60 %)

Ihre Aufgaben

  • Du führst Beistandschaften im Erwachsenenschutz im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde.
  • Du berätst, unterstützt oder vertrittst die betroffenen Personen in rechtlichen, administrativen, fürsorgerischen und finanziellen Belangen, inklusive Einkommens- und Vermögensverwaltung.
  • Du arbeitest mit internen und externen Fachstellen zusammen.
  • Du erstellst Rechenschaftsberichte, Stellungnahmen und Anträge.

Ihr Profil

  • Du hast ein Studium in Sozialer Arbeit abgeschlossen.
  • Du verfügst über ein CAS Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz oder bist bereit, diese Weiterbildung zu erwerben.
  • Du hast Berufserfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit und in der Mandatsführung.
  • Du bist eine empathische und gut organisierte Persönlichkeit mit grossem Interesse an rechtlichen, gesellschaftlichen und sozialpolitischen Fragestellungen.
  • Gute Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht sowie in administrativen und finanziellen Fragestellungen zeichnen dich aus.

Weitere Informationen unter folgendem Link.

In den Sozialen Diensten arbeiten rund 150 Mitarbeitende für Einwohnerinnen und Einwohner in Notlagen. Wir beraten und unterstützen diese in den Bereichen Existenzsicherung, Erwachsenenschutz, Begleitung und Unterstützung sowie Arbeitsintegration.

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.