- 11/1/2025
- 90%
- Position with responsibilities
- Unlimited employment
zwei Fachpersonen Schulsozialarbeit je
Kantonsschule Wiedikon
Die Kantonsschule Wiedikon ist ein Gymnasium mit diversen gymnasialen Profilen sowie einer Fachmittelschule. Sie ist eine grössere Schule mit rund 1200 Schüler:innen und 200 Lehrpersonen. Auf das Schuljahr 2024/25 hat die Kantonsschule Wiedikon ihr Angebot um den Standort Hohlstrasse beim Bahnhof Hardbrücke erweitert.
- Prävention, Früherkennung und Intervention bei Herausforderungen von Jugendlichen und die Etablierung entsprechender präventiver und partizipativer Strukturen. Dies tun Sie gemeinsam mit unserem bestehenden Team aus Schulberater und Schulärztin sowie einer zweiten Fachperson Schulsozialarbeit. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere
- lösungsorientierte Einzelberatungen von Schüler:innen sowie Beratung des schulischen und familiären Systems,
- Unterstützung aller Beteiligten beim Finden optimaler Lösungen und Triage zu externen Beratungsstellen
- Beratung von Lehrpersonen über gruppendynamische Interventionen zur Prävention, Unterstützung und systemische Interventionen bei Krisen und Konflikten im Klassenverband
- Mitarbeit in der Entwicklung für unserer Schulkultur, in der Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung wichtig sind.
- Coaching und Begleitung von Schüler:innen mit Nachteilsausgleich im Rahmen der Selbstorganisation.
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit oder Beratung im Jugendbereich. Mit Ihrer lösungsorientiert-systemischen Haltung vermitteln Sie gut zwischen verschiedenen Anliegen.Sie arbeiten selbständig, strukturiert und reflektiert und freuen sich darauf, das neue Unterstützungsangebot an der Kantonsschule Wiedikon gemeinsam mit dem bestehenden Team mitzugestalten. Kenntnisse in Konzept- und Projektarbeit sind hierfür von Vorteil. Ihre Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sind sowohl im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen als auch bei der Bewältigung von Krisen ein Vorteil.Formale Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit, kombiniert mit einer Weiterbildung in Schulsozialarbeit (CAS) oder einer vergleichbaren Fachrichtung (CAS).
Wir bieten Ihnen ein anregendes Umfeld an einer modernen Mittelschule mit zwei Standorten. Ihre Ideen und Kompetenzen für ein innovatives Angebots sind an unserer Schule willkommen – auch im Hinblick auf der bevorstehenden Gründung der neuen Kantonsschule Aussersihl.Die Aufgaben sind vielseitig und durch den Kontakt mit verschiedenen Anspruchsgruppen geprägt. Für den Fachaustausch sind Sie in ein regionales Team eingebunden, kantonale Treffen fördern den Wissenstransfer unter den Fachpersonen. Während der Semester arbeiten Sie 100% und geniessen dafür 12 Wochen Schulferien als Kompensation.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool bis am 20. November 2026 ein. Für Auskünfte steht Karin Grob, karin.grob@kwi.ch, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.kwi.ch.
