ICT-Architekt/in Senior Programm Air2030
(F-35A, Patriot, SkyView)
80%-100% / Bern
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Start-Up innerhalb der Schweizer Armee: Werde Teil des Kommandos Cyber und gestalte aktiv die Digitalisierung der Schweizer Armee mit. Bringe dich für diese einzigartige Aufgabe – den Aufbau der neuen digitalen Plattform – in einem dynamischen und agilen Arbeitsumfeld ein. Du hast die einmalige Gelegenheit, komplexe und spezialisierte ICT-Architektur-Lösungen für den neuen IT-Provider der Verteidigung zu kreieren.
Deine Aufgaben
- Effiziente und robuste ICT-(Lösungs-)Architekturen und Services in enger Zusammenarbeit mit den agilen Teams planen und erstellen, unter Berücksichtigung der Anforderungen, der Wirtschaftlichkeit sowie der Unternehmensstrategie
- Systemgrenzen, Subsysteme und -Schnittstellen unter Berücksichtigung und Einhaltung des architektonischen Gesamtbildes festlegen
- Qualitätsstandards von Architekturen definieren und deren Umsetzung durch die agilen Teams auf technischer Ebene sicherstellen und kontinuierlich verbessern
- ICT-Strategie- und Architekturen sowohl intern als auch extern kommunizieren und vermitteln; Wissenstransfer zwischen den ICT-Architekt/innen fördern und Projekte bezüglich der Integration auf die Plattform anleiten und steuern
- Architektonische Roadmap für den verantworteten Gesamtsystemkontext erstellen – auch im Hinblick auf die iterative Weiterentwicklung der architektonischen Grundlagen sowie die Priorisierung für die Feature Implementierung in der agilen Arbeitsmethodik
Dein Profil
- Hoch-/Fachhochschulabschluss (Technik oder Wirtschaft) sowie Zertifizierungen im Bereich ICT Sicherheit, Architektur, Modellierung oder Service Design
- Mehrjährige Erfahrung als ICT-Architekt/in im Bereich IT-Plattform aus einem automatisierten und orchestrierten IT-Provider Umfeld und in der Anwendung von Informationssicherheitsstandards
- Begeisterung für agile Arbeitsformen (z.B. SAFe), Hands-on-Mentalität und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Lösungsorientiertes und vernetztes Denken über das gesamte Portfolio des IT-Providers der Verteidigung hinweg
- Gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wende dich bitte an:
Roger Hofmann, Senior Project Manager und ICT-Koordinator Air2030@Cyber, Projekt Kdo Cyber, +41 58 483 71 24 und werfe einen Blick auf die Portaits unserer Mitarbeitenden unter armee.ch/it-berufe
Über uns
Als IT-Provider der Schweizer Armee ist die Führungsunterstützungsbasis (FUB) für die ICT-Systeme und die Cyber Security der Schweizer Armee zuständig. Die Ansprüche an die Sicherheit und Verfügbarkeit der ICT-Leistungen sind schweizweit einzigartig. So stellt die FUB den Einsatz der Schweizer Armee sicher – im Normalfall, in Krisen, Katastrophen und Konflikten. Die FUB steht für robuste, hochsichere ICT-Services und elektronische militärische Operationen für die Schweizer Armee in allen Lagen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Stauffacherstrasse 65, 3003 Bern
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.