Ob Generalist*in, Forscher*in oder Fachexpert*in - entwickeln Sie sich mit uns
Fachperson für Schulevaluation (80-100 %)
Ihre Aufgaben:
In dieser Position sind Sie für die Durchführung externer Schul evaluationen und die Begleitung schul interner Evaluations projekte auf Volks schul stufe im Rahmen von Dienstleistungs aufträgen verantwortlich. Des Weiteren umfassen Ihre Aufgaben:
- verschiedene Aspekte der Schul qualität anhand von Beobachtungen, Befragungen und Dokument analysen in wechselnden Teams aus zwei bis vier Personen systematisch erfassen und beurteilen
- Evaluations berichte erstellen und Evaluations daten wissenschaftlich aufbereiten und verarbeiten
- bei der Weiter entwicklung von Verfahren und Instrumenten der ex- und internen Schul evaluation mitwirken
- an der Entwicklung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungs projekten am Zentrum Lehrer*innen bildungs forschung mitarbeiten, u. a. an der Schnitt stelle von Schul qualität und Professionalität(-entwicklung) von Lehr personen
- allenfalls am Expertise transfer mitwirken, z. B. durch (Mit-)Gestaltung von Aus- und Weiter bildungs- sowie Beratungs angeboten für (angehende) Lehr personen
Ihr Profil:- Bachelor abschluss im Bereich Kinder garten, Unter stufe oder Primar stufe, Master abschluss Sekundar stufe I, Diplom Sekundar stufe II, Master in Erziehungs wissenschaften oder vergleichbar
- wünschenswert: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Evaluator*in, Zusatz qualifikation in Erwachsenen bildung (z. B. Schul-/Organisations entwicklung, Supervision, Schul leitung, Qualitäts management)
- Praxis erfahrung im Schul bereich als Lehr person und/oder Schul leiter*in sowie möglichst Kenntnisse in den Bereichen Schul entwicklung und -evaluation
- Führungs- und Projekt management erfahrung
- ausgeprägte kommunikative Sensibilität sowie exakte und differenzierte schriftliche Ausdrucks weise
- Analyse- und Team fähigkeit sowie Flexibilität
- Offenheit für die wissenschaftlich geleitete Verbindung der Schul evaluation mit Projekten zur Schul qualität und Professionalität(-entwicklung) von Lehr personen von Vorteil – mit Potenzial für die persönliche fachliche Profilierung und Weiter qualifizierung (z. B. Promotion)
Ihre Bewerbung
Zur Stelle
Dr. Christoph Gütersloh, Leiter Schwerpunkt Schulqualität, T +41 56 202 82 78
Zum Bewerbungsprozess
Andreas Corti, Personalverantwortlicher, T +41 56 202 84 21
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.03.2023.
Jetzt online bewerben