Zur Verstärkung der Abteilung Onkologie-Hämatologie innerhalb der Klinik für Innere Medizin suchen wir per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung eine Leitende Ärztin / einen Leitenden Arzt mit einem Pensum von 60-100%.
Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher. Mit mehr als 10'000 stationären Patienten/-innen, gut 65'000 ambulanten Behandlungen pro Jahr und über 1'500 Mitarbeitenden zählen wir zu den grössten Unternehmen im Kanton und sind eine der wichtigsten Ausbildungsinstitution der ganzen Region. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts.
Die Abteilung für Onkologie und Hämatologie ist spezialisiert auf die Durchführung medikamentöser Krebsbehandlungen, insbesondere Chemotherapien, sowie moderner Antikörperbehandlungen und neuester zielgerichteter Tumortherapien in Tablettenform. Daneben ist sie verantwortlich für die optimale Koordination verschiedener Krebsbehandlungen sowie für sogenannte supportive und palliative Behandlungen, welche die Verbesserung der Lebensqualität zum Ziel haben. Dazu gehört auch die Schmerztherapie, eine psychologische Unterstützung, Beratung in Ernährungsfragen, Organisation von Pflege und Unterstützung im häuslichen Umfeld, Vermittlung sozialer Unterstützung und vieles mehr.
- Leitung, Führung und Weiterentwicklung des Fachbereichs Hämatologie / Hämato-Onkologie in Zusammenarbeit mit dem Fachbereichsleiter Onkologie-Hämatologie
- Betreuung von ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten
- Pflegen einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit
- Weiterbildung des medizinischen Fachpersonals
- Abgeschlossene Facharzt-Weiterbildung in Allgemeiner Innerer Medizin (oder Äquivalent)
- Facharzttitel für Hämatologie (oder Äquivalent) oder Hämato-Onkologie
- Breite Erfahrung in der Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Krankheitsbilder
- Eine Persönlichkeit mit überzeugender klinischer Befähigung und wirtschaftlicher Denkweise
- Hohe Fähigkeit zur Empathie im Umgang mit den Patientinnen und Patienten
- Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit