Mit Interesse an gesundheitspolitischen Themen
Für eine ausgewiesene Qualität und Patientensicherheit
Ihre Aufgaben
- Zusammen mit zwei Kolleginnen positionieren und stärken Sie H+ im Bereich Qualität und Patientensicherheit als nationaler Player und entwickeln Branchenlösungen entlang der H+ Qualitätsstrategie.
- Dabei verantworten Sie insbesondere die Weiterentwicklung und die Umsetzung der nationalen H+ Register-Strategie.
- Sie führen eigenverantwortlich Dossiers zu Qualitätsfragen wie Indikationsqualität, Umgang mit Richtlinien, Guidelines und Zertifikaten sowie Datenschutz. Dazu konzipieren und leiten Sie themenbezogene Projekte unter Einbezug relevanter Akteure und Anspruchsgruppen und leiten dazugehörige Gremien.
- Sie pflegen ein breites Netzwerk mit den wichtigsten Stakeholdern (Mitglieder, Partnerorganisationen und Behörden), nehmen selbst Einsitz in die nationalen Gremien und vertreten die Interessen der Spitäler und Kliniken.
- Sie erstellen zielgruppenspezifische Informationen und zögern nicht, diese bei Bedarf auch selbst zu präsentieren.
Ihre Kompetenzen
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Soziologie, Betriebswirtschaft oder Naturwissenschaften.
- Erste Berufs- und Projekterfahrungen im Bereich der Qualität/Patientensicherheit sowie Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitswesens sind von Vorteil für den Einstieg in den Fachbereich.
- Die Fähigkeit vernetzt zu denken, eine hohe Motivation und ein Interesse an Qualitäts- und gesundheitspolitischen Themen sind Voraussetzung, um sich in das komplexe Arbeitsgebiet einzuarbeiten.
- Als aufgeschlossene und initiative Persönlichkeit gehen Sie gerne auf Menschen zu, können überzeugen und lösungsorientiert verhandeln.
- Eine selbständige und präzise Arbeitsweise gehört zu Ihren Stärken.
- Sie kommunizieren stilsicher in Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache.
Ihre Vorteile
- Ein junges und dynamisches Team mit einem sehr guten Teamgeist.
- Im Homeoffice arbeiten? H+ bietet ein äusserst flexibles Arbeitsmodell.
- Ein ergonomischer Arbeitsplatz in einem Quartier mit Charakter sowie das Berner Stadtzentrum in Gehdistanz.
- H+ lebt eine sehr gute Unternehmenskultur und kommuniziert auf Augenhöhe.
- Sie wollen weiterkommen? H+ unterstützt Weiterbildungen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf www.hplus.ch.
Bewerbungen aus Datenschutzgründen bitte über den Button «Jetzt bewerben» einreichen.
Haben Sie Fragen? Gerne beantworte ich Ihnen diese persönlich.
Gabriela Bovisi Spring
+41 31 333 42 33
Ihr Arbeitsort
Lorrainestrasse 4A, Bern, Schweiz
iek Institut für emotionale Kompetenz AG
Hallwylstrasse 34 | Postfach 186 | 3000 Bern 6 | 031 333 42 33
Rennweg 32/34 | Postfach 3767 | 8021 Zürich | 043 497 26 20
www.iek.ch