«Meine Forschungstätigkeit und der enge Austausch mit jungen Studierenden erlauben es mir, am Puls der Zeit zu bleiben», fasst Elisabeth Eugster einen für sie zentralen Pluspunkt zusammen und ergänzt: «Nachhaltigkeit, Klimadebatte oder Ernährungstrends – mit hochspannenden Themen wie diesen beschäftige ich mich tagtäglich.»
Dozentin oder Dozent für Embedded Systems
80 - 100%
Unbefristet
Biel
Eintritt per 01.02.2024
Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.,Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.,Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.,Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV.
Was Sie hier tun
- Im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnologie Vorlesungen halten zu den Themen Embedded Software-Entwicklung und Embedded Linux
- Studierende durch Unterricht, Praktika und Bachelor-Thesen begleiten
- Ansprechende Unterrichtsmodule inkl. praktischer Arbeiten erstellen, vorhandenes Unterrichtsmaterial weiterentwickeln
- Angewandte Forschungsprojekte akquirieren und leiten; dazu aktiv Ihr Netzwerk mit der Industrie nutzen und weiter ausbauen
- Sich im Kollegium des Fachbereichs einbringen und einem unserer Forschungsinstitute anschliessen
Was Sie idealerweise mitbringen
- Hochschulabschluss (mindestens MSc) in Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik oder verwandten Disziplinen; Mindestens 5 Jahre relevante Praxiserfahrung in der agilen Entwicklung von embedded HW und hardwarenahen SW (C, C++, Eingeschränkte Ressourcen, UML, Git, Testing)
- Kenntnisse in Embedded Android, Echtzeit-Betriebssysteme, Network Technologies, Security und IoT sind ein Plus
- Interesse an didaktischen Konzepten und der Betreuung von Studierenden; das Hochschuldidaktik-Zertifikat kann BFH-intern erworben werden
- Fähigkeit, auch in hektischen Projektphasen bei gleichzeitigem Lehrbetrieb den Überblick zu bewahren; Bereitschaft, sich laufend auf dem neuesten Wissensstand zu halten und diese Erkenntnisse in den Unterricht einzubringen
- Muttersprache Deutsch mit Französisch mind. B2 oder umgekehrt; Englisch mind. B2
Das Departement Technik und Informatik
Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
SWITZERLAND INNOVATION PARK BIEL/BIENNE AG, Aarbergstrasse 46, 2503 Biel/Bienne
Fabienne Schneider
HR-Beraterin
T +41 31 848 38 23
fabienne.schneider@bfh.ch
Martin Kucera
Fachbereichsleiter Elektrotechnik und Informationstechnologie EIT
+41 34 426 68 34
martin.kucera@bfh.ch