Fachingenieur Leittechnik w/m
80% oder mehr
Baden
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen, verantwortungsvollen Herausforderung in einem spannenden Umfeld? Dann Bringen Sie ihr Wissen, Ihre Begeisterung und Ihr Engagement aktiv ein. Als Fachingenieur Leittechnik übernehmen Sie mit uns zusammen die Verantwortung für die Sicherstellung des einwandfreien Betriebes der Systeme in der Energie- und Netzleitstelle. Wir bieten Ihnen vielseitige und herausfordernde Aufgaben sowie die Freiheit und Flexibilität, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Profil und Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Elektrotechnik, Systemtechnik oder Informatik
- Kenntnisse im Bereich der Prozessleit- oder Automatisierungstechnik
- Versierter Umgang mit Datenbanken und Betriebssystemen (Windows, Linux)
- Programmierkenntnisse (Scipting, SQL, usw.)
- Kenntnisse über Stromnetzmodellierung, Datenmanagement, IT-Security von Vorteil
- Bereitschaft zum Leisten von Pikettdienst
- Analytische Fähigkeiten und vernetztes Denken
- Teamplayer mit einer selbständigen, qualitätsbewussten und zuverlässigen Arbeitsweise
Das bieten wir
0
Über uns
Die Axpo Gruppe produziert, handelt und vertreibt Energie zuverlässig für über 3 Millionen Menschen und mehrere tausend Unternehmen in der Schweiz und in über 30 Ländern Europas. Rund 4500 Mitarbeitende verbinden die Expertise aus 100 Jahren klimaschonender Stromproduktion mit der Innovationskraft für eine nachhaltige Energiezukunft. Axpo ist international führend im Energiehandel und in der Entwicklung massgeschneiderter Energielösungen für ihre Kunden.
Weitere Informationen
https://www.axpo.com/ch/de/ueber-uns.html
Über das Team
Wir bieten Ihnen ein teamorientiertes Umfeld mit einem kollegialen Arbeitsklima, in dem Sie Ihre Stärken aktiv einbringen und so zum Erfolg von Axpo beitragen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich Spezialwissen anzueignen, Fachverantwortung für Teilbereiche zu übernehmen, und sich persönlich wie auch fachlich weiterzuentwickeln.
Ansprechperson
Sandra Würfel
Recruiter
T +41 76 473 35 11
false
Prüfung der Bewerbungsunterlagen und Vorselektion
Nach Eingang Ihrer Bewerbung prüfen wir Ihre Unterlagen. Wenn Ihre Motivation, Ihre Qualifikationen und Ihre Berufserfahrung auf das Stellenprofil passen, sind Sie schon einen Schritt weiter.
Videointerview
Für ausgewählte Funktionen führen wir vor dem ersten Gespräch ein zeitversetztes Videointerview durch. Sie haben die Möglichkeit unsere Fragen per Video zu beantworten, Zeit und Ort bestimmen Sie.
Persönliches Kennenlernen
Nun freuen wir uns auf ein erstes persönliches Treffen. Sie erhalten die Gelegenheit, Axpo näher kennenzulernen und sich ausführlicher über die Stelle zu informieren. Je nach Funktion lösen Sie eine Fallaufgabe, oder wir erstellen mit Ihnen ein berufsbezogenes Persönlichkeitsprofil. Möglicherweise werden Sie zu einem Assessment Center eingeladen. Optional steht ein Treffen mit dem Team an. In einem letzten Schritt unterbreiten wir Ihnen eine faire und marktübliche Gehaltsofferte.
Bewerbungstipps
Tipp 1: Ein gut aufbereitetes Dossier und ein ansprechendes Motivationsschreiben helfen uns, Sie und Ihre Kompetenzen näher kennenzulernen.
Tipp 2: Seien Sie im Interview offen und authentisch. So können wir uns ein möglichst gutes Bild von Ihnen machen, und auch Sie finden heraus, ob Sie zu Axpo passen.
Tipp 3: Stellen Sie im Interview Fragen und klären Sie offene Punkte.
Impressionen
1
Standort
Axpo Services AG, Parkstrasse 23, 5401 Baden
Die Axpo Gruppe produziert, handelt und vertreibt Energie zuverlässig für über 3 Millionen Menschen und mehrere tausend Unternehmen in der Schweiz und in über 30 Ländern Europas. Rund 4500 Mitarbeitende verbinden die Expertise aus 100 Jahren klimaschonender Stromproduktion mit der Innovationskraft für eine nachhaltige Energiezukunft. Axpo ist international führend im Energiehandel und in der Entwicklung massgeschneiderter Energielösungen für ihre Kunden.