Bekleidungsgestalterin / Bekleidungsgestalter als Gruppenleiterin / Gruppenleiter Textilwerkstatt
Zentrum Psychiatrische Rehabilitation
1. April 2021
In unserer Textilwerkstatt werden Gebrauchs- und Deko-Gegenstände hergestellt, die sowohl in unseren Geschäften wie auch im Detailhandel in der ganzen Schweiz erfolgreich verkauft werden. Die Produktion ist darauf ausgerichtet, Menschen mit psychisch bedingten Leistungseinschränkungen eine Arbeit anzubieten, die sie in der Entwicklung ihrer Handlungsfähigkeit unterstützt und ihnen eine Tagesstruktur gibt.
Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, gerne in einem lebhaften Betrieb tätig sind und interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzen, können wir Ihnen eine vielfältige Stelle anbieten.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Ausbildung als Bekleidungsgestalterin oder vergleichbarer Ausbildung im Bereich Textilbearbeitung
- Arbeitsagogische oder sozialpädagogische Zusatzausbildung wünschenswert
- Sie arbeiten gerne in einem lebhaften Team
Darauf dürfen Sie sich freuen
Wir arbeiten selbständig und motiviert
Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Ziel
setzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert.
Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
Wir sind recoveryorientiert
Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können.
In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion).
Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.
Wir fördern Sie individuell
Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Ihre Ansprechpartner
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des ZPR Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»
Anna Katharina Mahler, Werkstattleitung Textilwerkstatt
Frau Mahler beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 970 58 62
«Als HR Business Partner unterstütze ich Sie sehr gerne im Bewerbungsprozess und ich freue mich auf Ihre Bewerbung.»
Markus Hostettler, HR Business Partner
Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an Herr Hostettler:
T: +41 31 930 98 14
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahren
https://www.upd.ch/de/ueber-uns/
Ihre Arbeitsatmosphäre
Ihr künftiger Arbeitsort
Werkstätten Bern, Sägestrasse 75, 3098 Köniz
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch
- Einholen von Referenzen
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Anna Katharina Mahler, Werkstattleitung Textilwerkstatt
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des ZPR Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»
Frau Mahler beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 970 58 62
Markus Hostettler, HR Business Partner
«Ich bin seit 1 1/2 Jahren ein unterstützender und verlässlicher HR Business Partner für unsere Kunden. Ich würde mich enorm freuen, Sie schon bald in unserer Klinik begrüssen zu dürfen.»
Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an Herr Hostettler:
T: +41 31 930 98 14