Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Das PSI Zentrum für Beschleunigerwissenschaften und -technologien entwirft, baut und betreibt komplexe Beschleunigeranlagen für die Forschung am PSI. Ein wichtiger Teil dieser Beschleunigeranlagen ist die Leistungselektronik. Derzeit sind etwa 2500 Speisegeräte mit Stromstärken von 5A bis 10kA und Spannungen von 1 V bis 800 kV in Betrieb. Trotz der grossen Vielfalt gelten für alle die gleichen Anforderungen: hohe Stabilität, sehr hohe MTBF, einfache Wartung und effiziente Schnittstellen mit den zentralen Kontrollsystemen für Fernbedienung und Diagnose. Für die Sektion Leistungselektronik, welche für die Entwicklung, den Bau und die Wartung dieser Speisegeräte zuständig ist, suchen wir eine*n