Mobilität ist Ihre Passion! Mit dem Durchgangsbahnhof planen wir die Zukunft. Sind Sie dabei?
Eintritt: nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen bei städtischen, verkehrsplanerischen Aufgaben rund um den Durchgangsbahnhof Luzern (DBL)
- Die Aufgaben zum DBL werden mit einem zweiten Projektleiter geteilt und mit der städtischen Co-Gesamtprojektleitung des DBL abgestimmt
- Die Projekte und Teilprojekte koordinieren Sie verwaltungsintern und mit weiteren relevanten Projektbeteiligten (u.a. SBB, Kanton, Luzern, Verkehrsverbund)
- Sie leiten auch andere grössere und kleinere Mobilitätsprojekte eigenständig
- Sie begleiten weitere Arealentwicklungen, Testplanungen und Entwicklungskonzepte hinsichtlich Mobilitätsfragen
- Sie verfassen anspruchsvolle Berichte, Anträge und Stellungnahmen für die Politik
Ihr Profil
- Sie haben einen Master (oder Bachelor mit Zusatzausbildung) in den Bereichen Raum-/Verkehrsplanung, Ingenieurswesen oder Geografie
- Sie haben bereits Projekte im Bereich Mobilität/Verkehrsplanung geleitet
- Sie haben vorzugsweise Erfahrungen im öffentlichen Verkehr und sind motiviert an der Entwicklung rund um den Durchgangsbahnhof Luzern mitzuwirken
- Sie vernetzen sich gerne und arbeiten gerne in interdisziplinären Teams
- Sie präsentieren gerne und Schriftliches geht Ihnen leicht von der Hand
- Sie leben eine mobil-flexible, papierlose Arbeitsorganisation
- Ihre Stärke liegt im selbständigen Priorisieren und Strukturieren Ihrer Aufgaben
Wenn Sie etwas bewegen und Gas geben wollen, sind Sie bei uns richtig! Wir sind das Kompetenzzentrum für die Mobilität in der Stadt Luzern. Schlaue Ampeln, sichere Velorouten, mutige ÖV-Ideen, dafür sind wir täglich unterwegs. Für Sie und mit Ihnen.
1700 Mitarbeitende, 900 Lehrpersonen und 60 Lernende in 13 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Kontakt