One moment please.
The Bern University of Applied Sciences is an applications-focused university that has approximately 2,500 employees and educates future qualified specialists and managers. Due to the broad scope of the ...
SIS operates 16 bilingual day schools in Switzerland, Germany and Brazil. From kindergarten through to secondary and college level, more than 3.500 students from both local and internationally mobile families ...
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist eine Pädagogische Hochschule und wird von 13 Schweizer Kantonen sowie dem Fürstentum Liechtenstein getragen. Rund 1‘200 Studierende absolvieren an der HfH eine Ausbildung im Masterstudiengang Sonderpädagogik mit den Vertiefungsrichtungen Schulische Heilpädagogik und Heilpädagogische Früherziehung sowie in den Bachelorstudiengängen Logopädie, Psychomotoriktherapie und Gebärdensprachdolmetschen. Mit den Studien-, Weiterbildungsangeboten und der Forschung leistet die HfH einen wichtigen Beitrag zur hohen Bildungsqualität in Schulen. Mit Dienstleistungen und Forschungsarbeiten hilft die HfH, sonderpädagogische Anliegen zu analysieren und Lösungen für das Berufsfeld zu entwickeln. Die Hochschule gilt als eine der wichtigsten heilpädagogischen Institutionen der Schweiz. Sie wurde im Jahr 2014 EFQM 4* zertifiziert und wurde am 24. März 2017 als erste Pädagogische Hochschule der Schweiz gemäss dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiert. Aktuell beschäftigt die HfH rund 160 Mitarbeitende und bildet Lernende aus.
Das MAZ – Die Schweizer Journalistenschule ist das führende Schweizer Kompetenzzentrum für Journalismus und Kommunikation. Als Stiftung wird das MAZ von verschiedenen Trägern unterstützt. Wir sorgen für die Ausbildung von Berufseinsteigern im Journalismus sowie für die Weiterbildung von Medienschaffenden und trainieren in der Abteilung Kommunikation Kommunikationsverantwortliche und Führungskräfte.
Excellent Bilingual Childcare Little Star Day School – 15 years of experience in Zurich, Kilchberg and Zug Welcome to Little Star Day School Little Star Day School combines excellent childcare and bilingual ...
Overview Zurich International School is a leading, non-profit day school offering a comprehensive education program for students aged 3 to 18 in the greater Zurich area. Over 1,400 students from more ...
Das Gymnasium Immensee in der Nähe von Zug und Luzern ist eine private Maturitätsschule mit 350 Lernenden, davon besuchen 60 Schüler/-innen das Internat. Wir sind als Tagesschule konzipiert und heben uns durch innovative Lernformen wie Epochenunterricht, Langlektionen und Selbstlerngefässe (z. B. SOL) von traditionellen gymnasialen Lernarrangements ab. Als einzige Mittelschule der Schweiz haben wir uns im Q2E Qualifikations-System den Status des «Master» erarbeitet. Wir begleiten unsere Lernenden nicht nur aufmerksam und sorgfältig auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Matura. Wir begleiten sie auch auf der Suche nach belastbaren Antworten auf ihre Zukunftsfragen. Wer in Immensee zur Schule gegangen ist, hat gelernt, im digitalen Zeitalter ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Und wer in Immensee Matura gemacht hat, öffnet sich dadurch die Tür zu einem Studium an allen Schweizer und internationalen Hochschulen und Universitäten.
Die Hotelfachschule Thun ist seit über 30 Jahren eine der führenden Managementschulen für Hotellerie und Gastronomie in der Schweiz. In einer modernen Studienumgebung werden ambitionierte Menschen auf anspruchsvolle Führungsaufgaben in der Hotellerie vorbereitet. Der eidgenössisch anerkannte und praxisorientierte Bildungsgang schliesst nach erfolgreichem Bestehen mit dem Titel «dipl. Hôtelière-Restauratrice HF» bzw. «dipl. Hôtelier-Restaurateur HF» ab. Als einzige Hotelfachschule der Schweiz bietet die Hotelfachschule Thun das Studium auch berufsbegleitend an. Bis Ende 2020 entstehen in den bestehenden Gebäuden der Hotelfachschule Thun ein Hotel und Serviced Apartments. Das «Laborhotel» wird über 50 Hotelzimmer und knapp 20 Serviced Apartments verfügen, welche vor allem auf längere Aufenthalte ausgerichtet sind. Eine moderne Restauration, eine Kaffeebar sowie Co-Working Spaces, die zum Arbeiten und Ausbilden ausgerichtet sind ergänzen das Gesamtangebot. Gemeinsam mit Branchenpartnern aus Hotellerie und Gastronomie werden im Laborhotel Ideen zu Nachhaltigkeit, Schlafen, Digitalisierung, Community und neue Servicequalität getestet.
Die ICT Berufsbildungscenter AG (Bbc) bildet an den Standorten Bern und Zürich Lernende für über 140 Unternehmen in ICT-Berufen aus. Unser Ziel ist es, junge Menschen mit zukunftsorientierten und qualitativ hochstehenden Ausbildungsmethoden in einer modernen Umgebung für die ICT zu begeistern. Erstklassige Leistungen, hohe Standards bei Qualität und Service, sowie persönliche Wertschätzung prägen unsere Kultur. Unsere Standorte in Bern und Zürich sind zentral gelegen und effizient mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Wir bieten das Bbc-Basislehrjahr für die Lehrberufe Informatiker/-in, Mediamatiker/-in, Elektroniker/-in, ICT-Fachmann/-Fachfrau und für das Praxisintegrierte Bachelor-Studium PiBS an. Lernende arbeiten während dem einjährigen Basislehrjahr an drei Tagen pro Woche im Bbc. Zusätzlich besuchen Lernende an bis zu zwei Tagen pro Woche den obligatorischen Unterricht der jeweiligen Berufsfachschulen. Die Ausbildung im Bbc findet in kleinen Teams/Klassen von 8 bis 16 Lernenden statt. Jedes Team wird durch einen praxiserfahrenen Fachcoach geführt. Betriebsnahe Strukturen wie gleitende Arbeitszeiten, aktuelle IT-Infrastruktur und Grossraumbüros runden unser Angebot ab. Unsere Partnerfirmen unterstützen wir in der anspruchsvollen Zeit vor Lehrbeginn, beim Schülermarketing und der Auswahl von Lernenden. Viele der in den Bildungsplänen gesetzlich vorgegebenen Lernziele werden durch unser Basislehrjahr bereits im 1. Lehrjahr abgedeckt. Lehrbetriebe können Lernende deshalb schneller und mit deutlich niedrigeren Einführungskosten in Teams und Projekten integrieren. Alle gesetzlich geforderten «überbetrieblichen Kurse» sind ebenfalls im Basislehrjahr integriert. Unsere Mitarbeiter sind unser grösstes Gut. Die vielen engagierten Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, Fachleute, Mitdenker und Innovatoren machen das Berufsbildungscenter zu dem, was es heute ist. Dank ihrem Engagement gehören wir heute zu den grössten Basislehrjahr-Anbietern der Schweiz.
XUND setzt sich ein für die Aus- und Weiterbildung von genügend und qualifizierten Gesundheitsfachkräften für die Zentralschweiz. Das Bildungszentrum Xund bietet an den Standorten Luzern und Alpnach mit den Höheren Fachschulen Pflege und BMA, Nachdiplomstudien, überbetrieblichen Kursen sowie Weiterbildungen ein breites, praxisnahes Aus- und Weiterbildungsangebot "aus einer Hand". Wir beschäftigen rund 110 Mitarbeitende und ca. 600 Dozierende.
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Die Standorte der ZHAW befinden sich in Winterthur, Zürich und Wädenswil. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW können ihr Wissen in anspruchsvollen Berufsfeldern verantwortungsbewusst umsetzen. Die kompetenzorientierte Hochschulbildung der ZHAW zielt auf eine ausgewogene Entwicklung von fachlichen, persönlichen, sozialen, kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten. Die ZHAW ist eine regional integrierte, mit internationalen Partnern kooperierende, sich an globalen Herausforderungen und Märkten orientierende Hochschule mit einem Fokus auf Europa. Die Hochschule übernimmt Mitverantwortung für eine kulturell, ökologisch, ökonomisch, rechtlich, sozial und technisch fundierte Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die Forschung der ZHAW ist disziplinär verankert. Themen werden aber auch oft inter- und transdisziplinär bearbeitet. Zwei strategische Schwerpunkte verleihen der ZHAW ein prägnantes Forschungsprofil: Energie und Gesellschaftliche Integration. An der ZHAW sind über 11 000 Studierende in 26 Bachelor- und 14 konsekutiven Masterstudiengängen eingeschrieben. Die Hochschule umfasst acht Departemente: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit sowie die School of Engineering und die School of Management and Law. Als Partnerin für lebenslanges Lernen bietet die ZHAW eine grosse Vielfalt an Weiterbildungsprogrammen in allen Fachbereichen an. Das Angebot umfasst 47 Weiterbildungs-Masterstudiengänge (MAS), über 170 Diplom- und Zertifikatslehrgänge (DAS und CAS) sowie diverse Weiterbildungskurse. Die ZHAW hat zudem ein breites Angebot an Dienstleistungen und Beratung sowohl für Unternehmen und Organisationen wie auch für Führungskräfte, Einzel- und Privatpersonen.
AZEK - the Training Centre for financial professionals We train the financial experts of tomorrow. Since 1990, we have developed more than 4’900 financial professionals to highly qualified specialists ...
Dybuster is a software development company pioneering therapy software for people suffering from dyslexia and dyscalculia. Originally a spin-off from the Institute of Computer Science at ETH Zürich, Dybuster ...
Die Stiftung WISS – Wirtschaftsinformatikschule Schweiz bietet seit über 35 Jahren Aus- und Weiterbildungen an und ist im Bereich der Wirtschaftsinformatik führend. Sie gehört zur Kalaidos Bildungsgruppe und verfügt mit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Leitung und Administration sowie über 170 fachlich und pädagogisch bestens ausgewiesenen Referentinnen und Referenten aus der Praxis über ein reiches Know-How. Die WISS ist EDUQUA-zertifiziert und an den drei Standorten Zürich, Bern und St. Gallen vertreten. Das Bildungsangebot der WISS ist vielseitig und reicht von der Berufslehre als Informatiker/-in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis über eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen bis hin zu Abschlüssen der Höheren Fachschule. Zertifikate in den Bereichen Social Media, PC-Technik, Netzwerktechnik und der European Computer Driving Licence (ECDL) runden das Angebot ab. Für firmeninterne Ausbildungen entwickelt die WISS individuelle und massgeschneiderte Lösungen. Als Arbeitgeberin legt die WISS Wert auf einen familiären Zusammenhalt, eine klare Kommunikation und faire Zusammenarbeit. Die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt der WISS am Herzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die WKS KV Bildung ist mit rund 4’100 Absolventinnen und Absolventen in der Grund- und Weiterbildung das grösste Bildungsunternehmen im kaufmännischen Bereich in Bern und die zweitgrösste kaufmännische Berufsfachschule der Schweiz. Als Mitglied der KV Bildungsgruppe Schweiz ist das Bildungsunternehmen national tätig und regional verankert.
The Swiss Institute for Art Research (SIK-ISEA), founded in 1951, is a competence centre for art scholarship and art technology with both a national and an international focus. Its primary activities are ...
Die SIMAKOM Marketingfachschule ist seit 1999 die spezialisierte Fachschule für Marketing, Verkauf, Kommunikation und Management. Der Fokus liegt auf den eidgenössischen Prüfungen. Die Kursorte sind Luzern, Sursee, Zofingen und Rotkreuz.
Die Stiftung Volkshochschule und Senioren Universität beider Basel (VHSBB) präsentiert ein attraktives, abwechslungsreiches und aktuelles Angebot in den Sparten Natur|Medizin|Psychologie, Gesellschaft|Kultur, Grundbildung, Kreativität|Praxis, Sprachen lernen, Sprachen & Kultur sowie SeniorenUni. So erfüllt sie ihren Auftrag, einen niederschwelligen und für alle offenen Zugang zu anspruchsvoller Allgemeinbildung zu ermöglichen. Verwurzelt in der Universität Basel fördert die Volkshochschule seit 1919 die allgemeine und kulturelle Bildung sowie den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und unterstützt Einzelne in ihrem Wunsch, sich weiter zu entwickeln, zu bilden und sich neue Fertigkeiten und Kenntnisse anzueignen. Die «Stiftung Volkshochschule und Senioren Universität beider Basel» ist eine öffentliche und gemeinnützige Stiftung. Stifter sind die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Die Stiftung finanziert sich zu rund zwei Dritteln durch Einnahmen aus den Kursgebühren, rund ein Drittel der Kosten wird gedeckt durch Globalbeiträge der Stifterkantone im Rahmen einer Leistungsvereinbarung, durch Leistungen der Universität Basel sowie durch Beiträge von Gemeinden und projektbezogene Drittmittel und Donationen.
Die Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) ist eine Non-Profit-Organisation und setzt sich schweizweit mit verschiedenen Präventions- und Sensibilisierungsmassnahmen gegen Littering und für eine saubere Schweiz ein. Auf dem Programm stehen persönliche Sensibilisierungsgespräche durch Botschafter-Teams im öffentlichen Raum, Workshops in Schulen, Plakatkampagnen mit prägnanten Slogans („Was im Wohnzimmer stört, stört auch auf der Strasse“) sowie allgemeine Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.