Die coprin service ag, das Unternehmen im Tätigkeitsbereich der Kriminalitätsbekämpfung und -prävention, ist neu am Start. Sie geht aus der coprin ag und der difors ag Digital Forensic Services hervor und vereint langjährige Branchenerfahrung mit den ambitionierten Zielen eines Startups.
Die coprin service ag unterstützt in diversen Kantonen Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Bewährungs- und Vollzugsdienste sowie Unternehmen und Rechtsanwaltskanzleien mit dem gesamten Leistungsspektrum rund um die IT-Forensik. Mit der Identifikation, Sicherung und Analyse von digitalen Daten sowie Spuren helfen wir unseren Kunden bei der Aufklärung von Straftaten, der Untersuchung von IT-Sicherheitsvorfällen und der Beweissicherung vor Ort. Unsere Ergebnisse dokumentieren wir in Form von gerichtsfesten IT-Forensik-Gutachten.
Für den Auf-/Ausbau der Abteilung IT-Forensik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen branchenerfahrenen
der unsere Visionen teilt und die Zukunft der Unternehmung mit eigener Initiative massgeblich mitgestalten will.
Folgende Aufgaben erwarten Sie u. a. bei uns:
- Als Sachverständiger IT-Forensik sind Sie verantwortlich für forensische Datensicherung, Aufbereitung, Extraktion, Analyse und Authentifizierung von digitalen Beweismitteln wie Computern, Notebooks, Servern, USB-Sticks, SD-Karten, RAID-Systemen und Netzwerkspeichern (NAS).
- Ebenso gehört die gerichtsverwertbare Auswertung von mobilen Endgeräten wie Mobiltelefonen, Smartphones, Tablets und Navigationsgeräten zu Ihren alltäglichen Arbeiten.
- Sie bewerten und interpretieren die im Rahmen der Auswertung als relevant identifizierten Daten (z.B. Aussagekraft, Herkunft der Daten, Datenmanipulationen, Interpretation von Metadaten, Aussage zu Datenentstehung/-löschung).
- Besonders wichtig in Ihrer Funktion als Sachverständiger, ist das Fertigen von Auswerteberichten und das Darstellen der Auswerteergebnisse gegenüber dem Kunden bzw. den Untersuchungsbehörden.
- Als Sachverständiger nehmen Sie an Durchsuchungen / Sicherstellungen im Aussendienst teil.
- Die Erstellung von Programmen und Skripten zur Unterstützung der forensischen Untersuchung digitaler Spuren gehören weiter zu Ihrem vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabengebiet.
- Sie beraten Kunden über zielführende technische Ermittlungsmöglichkeiten sowie über den Auswerteaufwand.
Wir sollten uns kennenlernen, wenn Sie
- über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker verfügen, eine vergleichbare Ausbildung haben oder anderweitig fundierte Erfahrungen in der IT-Forensik sammeln konnten.
- sich einschlägige praktische Erfahrung im Umgang mit IT-Forensik-Tools wie beispielsweise EnCase, UFED 4PC, Griffeye, Mac Quisition u.v.a. aneignen konnten und versiert sind, Sachverständigengutachten zu verfassen.
- bestenfalls die Prozesse / Abläufe der Strafuntersuchungsbehörden kennen.
- über gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch verfügen.
Wir bieten Ihnen
- ein innovatives Arbeitsumfeld, eine besondere Büroumgebung, die Verwendung neuster Technologien, flexible Arbeitszeitmöglichkeiten und die Arbeit an spannenden Fragestellungen.
- unternehmerische, leidenschaftliche und sympathische Teams mit hellen Köpfen und einem klaren Plan.
- die Möglichkeit, sich für eine gute Sache einzusetzen, indem Sie Ermittlungsbehörden bei der Aufklärung von Straftaten unterstützen.
- viele Mitarbeiter-Benefits: gratis Parkplatz, Freigetränke, flexible Arbeitszeit etc.
- die Agilität eines Startups, kombiniert mit langjähriger Erfahrung als Dienstleister.
Ihr nächster Schritt
Falls Sie über einen tadellosen Leumund verfügen, auf Diskretion bedacht sind sowie gerne im Dreieck Zürich, Winterthur und Uster arbeiten würden, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Ihr elektronisches Bewerbungsdossier inklusive Ihrer Lohnvorstellungen senden Sie bitte an: markus.mock@coprin.ch